info@ing-kehl.de | 089 / 32 79 06 82

Green Lunch

Green Lunch

25.2.2022 um 12.00 Uhr

07.3.2022 um 12.00 Uhr

24.3.2022 um 12.00 Uhr

25.3.2022 um 12.00 Uhr

Ingrid Pohl

P/O Consulting GmbH

Kerstin Mayer

Laboratorium Nachhaltigkeit

Lena Kehl

Ingenieurbüro Kehl

Maria Goldberg

Goldberg Lichtkonzepte

Nachhaltigkeitszertifizierungen für Gebäude und Quartiere – Inhalte, Schwerpunkte und Vorgehen

Zero Waste Architektur

Photovoltaik und Gründachlösungen

Nachhaltige Beleuchtungsplanung – Worauf ist zu achten?

Um Gebäude nachhaltig zu erstellen und zu betreiben, werden sowohl ökologische als auch ökonomische, soziale und technische Themen umgesetzt. Um die Nachhaltigkeit von Gebäuden und Quartieren in ihrer Gesamtheit zu bewerten und vergleichbar zu machen, gibt es verschiedene Zertifizierungssysteme am Markt, die hierfür geeignet sind.

Ingrid Pohl wird die gängigsten Zertifizierungssystem sowie die Herausforderungen bei der Umsetzung der Nachhaltigkeit vorstellen.

Wie können wir am Bau Müllberge reduzieren, jetzt und in Zukunft? Welche Ansätze sind interessant und welchen Win generieren wir dadurch? Wir ziehen Impulse unter Anderem aus dem Ansatz „Urban Mining“, der Publikation „Verbietet das Bauen“ und dem Bereich der Baubiologie.

Wie können Photovoltaikanlagen und Gründächer als nachhaltige Energielösungen kombiniert werden? Wichtige Faktoren um sowohl ökologische, soziale sowie wirtschaftliche Gewinne aus dieser Kombination zu ziehen, resultieren unterem anderem daraus, wie PV und ein Gründach kombiniert werden. Welche Gründachlösungen gibt es überhaupt und welche PV-Anlage passt auf das jeweilige Gründach. Mögliche Lösungsansätze werden erläutert, um schließlich eine Symbiose herzustellen.

Altbewährte Leuchtmittel (wie die T8-Leuchtstofflampe) werden vom Markt genommen, LED-Leuchten werden flächendeckend eingeplant. Die LED hat sich als Leuchtmittel etabliert. Doch reicht eine hohe Lebensdauer aus, um von nachhaltiger Beleuchtung zu sprechen? Gibt es weitere Kriterien, die in der Planung berücksichtigt werden können? Welche können das sein? Worauf können Architekt*innen und Planer*innen achten?

Im Vortrag begebe ich mich auf die Suche nach Antworten auf ein (auch für mich) spannendes und wichtiges Thema.

Anmeldungen unter diesen Teams-Link